Gesundheit und Dienstleistung | 102-104 | E02
Im ersten Obergeschoss stehen attraktive Flächen für Dienstleistungs- und Gesundheitsangebote zur Verfügung. Die Flächen 102 bis 104 sind völlig autark und können auf Wunsch auch zusammengelegt werden. Das Layout der lichtdurchfluteten Räume bietet sich für Arzt- oder auch Physioanwendungen ideal an.
Die Erschließung dieser Gesundheits- und Dienstleisterebene wird zum einen über einen Ganzglasaufzug – inklusive allen Geschosshaltepunkten – und einer neuen Stahlskelett-Innentreppe ermöglicht. Der Anschluss an die Tiefgarage aus dem Erdgeschoss ist ebenso mit dem Ganzglasaufzug als auch mit einer 2-läufigen Rolltreppe möglich. Darüberhinaus kann man die Räumlichkeiten über den natürlichen Zugang von der Dr. Bender-Straße als auch einem neuen Treppenaufgang von der Institutstraße erreichen. Der den Mietflächen vorgelagerte Terrassen- und Zugangsbereich wird ein Porphyr Polygonal Plattenbelag ausbilden. Kleinere Grünflächen werden in dieser „Platzfläche“ frei geöffnet und mit verschiedenen Gräsern bepflanzt. Alle anderen höher liegenden Bereiche werden in organischer Form mit rauh gespaltenem Sandsteinmauerwerk bis in ca. 60 cm Höhe eingefasst. Alle Deckenbereiche in den Mietflächen sollen durch Herausnahme der vorhandenen Verkleidungen eine größt mögliche Höhe erzielen.
Vor Neuinstallation der Haustechnik werden die Deckenbereiche schwarz oder weiß angelegt und die technische Installation bewusst betont. Direkte und indirekte LED Beleuchtung im Außen- und Innenbereich soll die Tragkonstruktion und neue Fassadenabwicklung in Szene setzen und eine angenehmere Lichtverteilung erzeugen. Die Fenster im Innen- und Außen-bereich werden Alu-Konstruktionen in anthrazit nach erforderlicher ENEV sein. Die Bodenbeläge werden in Abstimmung der jeweiligen Mietern gewählt, in allen anderen Fällen werden Design Vinylbeläge oder alternativ Industrieparkett verlegt. Darüberhinaus können anwendungsspezifische Innenausbauten im Zuge der Anmietung individuell vereinbart werden.